Trotz Zeitumstellung fanden sich 16 Interessierte in Buchs auf dem Parkplatz des Fussballclubs ein, um die heimischen Vögel in ihrem Lebensraum zu erkunden.
Die Wanderung führte dem Werdenberger Binnenkanal entlang ins «Afrika-Biotop» und dann zur Vogelhütte des OV Buchs.
Schon bei der Begrüssung machten sich Zilpzalp, Zaunkönig und Singdrossel lautstark bemerkbar. In dieser Jahreszeit heisst es, das Revier zu verteidigen und ein Weibchen anzulocken.
Weitere singende Arten waren Mönchsgrasmücke, Kleiber, verschiedene Meisen, Amsel, Distel- und Grünfink, Sommergoldhähnchen und der Girlitz.
Ein Paar Gänsesäger liess sich den Kanal hinuntertreiben und im Afrika-Biotop zeigten sich Kormorane, Stockenten und Wacholderdrosseln.
Anhand der Spuren konnte man erkennen, dass in und um dieses Gewässer auch der Biber heimisch sein muss.
Den Ausklang erlebten die Teilnehmenden in der geheizten Vogelhütte bei einem feinen Z’Morgen.
Der Blick und Austausch über die Gemeindegrenze war sehr anregend.
Ein herzliches Dankeschön an die Gastgeber!